![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|
![]() |
|||
www.wurzel.org |
![]() |
![]() |
![]() Zeitschrift Werkstatt Service Verein Hilfe ![]() |
![]() |
|||
Zeitschrift für Mathematik |
![]() |
![]() |
Übersicht Inhalt Kontakt |
2002
![]() ![]() |
---|
![]() |
Heft 1/2003 | Seite |
---|---|---|
![]() |
Multiplizieren auf Russisch (Russian Peasant Multiplication. In: Mathematical Digest No. 121 (October 2000) University of Cape Town, South Africa) |
7 |
Einführung in dreidimensionale Funktionen - Teil II (Marco Benini, Ingolstadt) |
8 | |
Bundeswettbewerb Mathematik 2003 Aufgaben der ersten Runde |
21 | |
![]() ![]() | Heft 2/2003 | Seite |
---|---|---|
![]() |
Das Problem von Linderholm (Christine Licht, Erfurt & Daniela Treutler, Nordhausen) |
26 |
Eine Ungleichung, die vier Mittelwerte verbindet (Prof. Walther Janous, Innsbruck) |
31 | |
Der Steinersche Satz (Darij Grinberg, Karlsruhe) |
35 | |
Zehn Beweise einer trigonometrischen Ungleichung für Dreiecke - Teil I (Prof. Šefket Arslanagić, Sarajevo, Bosnien-Herzegowina) |
42 | |
Buchbesprechung: A. Beutelspacher: “In Mathe war ich immer schlecht …” (Sabine Kaps, Jena) |
45 |
![]() ![]() | Heft 3+4/2003 | Seite |
---|---|---|
![]() |
Zehn Beweise einer trigonometrischen Ungleichung für Dreiecke – Teil II (Prof. Šefket Arslanagić, Sarajevo, Bosnien-Herzegowina) |
50 |
C. F. Gauß und das arithmetisch-geometrische Mittel im Reellen – Teil I (Jürgen Patzschke, Potsdam) |
53 | |
Symmetrische Polynome (Ralph Tandetzky, Remptendorf) |
61 | |
Anmerkung zur Lösung von Aufgabe ι 24 (Hans Engelhaupt, Gundelsheim) |
68 | |
Aufruf zur Diskussion | 84 | |
Buchbesprechungen: A. Beutelspacher: “Das ist o.B.d.A. trivial!” P. Gritzmann, R. Brandenberg: “Das Geheimnis des kürzesten Weges” (André Große, Jena) |
86 |
![]() ![]() | Heft 5/2003 | Seite |
---|---|---|
![]() |
C. F. Gauß und das arithmetisch-geometrische Mittel im Reellen – Teil II (Jürgen Patzschke, Potsdam) |
90 |
Mathematik vor mehr als 1000 Jahren – Gerbert von Aurillac (H.-J. Ilgauds, Leipzig) |
97 | |
Buchbesprechungen: J. Franke, W. Härdle, Ch. Hafner: “Einführung in die Statistik der Finanzmärkte” A. Irle: “Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik” (André Große, Jena) |
110 |
![]() ![]() | Heft 6/2003 | Seite |
---|---|---|
![]() |
Das Tetraeder (Oleg Faynshteyn, Leipzig) |
114 |
C. F. Gauß und das arithmetisch-geometrische Mittel im Reellen – Teil III (Jürgen Patzschke, Potsdam) |
119 | |
Palindrome (Reiner Möwald, Haßloch/Pfalz) | 138 | |
Buchbesprechungen: T. S. Blyth & E. F. Robertson: “Further Linear Algebra” O. Deiser: “Einführung in die Mengenlehre” (André Große, Jena) |
142 |
![]() ![]() | Heft 7/2003 | Seite |
---|---|---|
![]() |
Das Sockenproblem (Jürgen Patzschke, Potsdam) |
146 |
Benfords Gesetz (Frank Aurzada, Jena) |
160 | |
Leserpost | 164 | |
Buchbesprechungen: J. Bewersdorff: “Algebra für Einsteiger” Ch. Creutzig, J. Gerhard, W. Oevel & S. Wehmeier: “Das MuPAD-Tutorium” (André Große, Jena) |
165 |
![]() ![]() | Heft 8/2003 | Seite |
---|---|---|
![]() |
Zerlegungsäquivalenzen in Ebene und Raum – Teil I (Konrad Lötsch und Benjamin Schmidt, Jena) |
170 |
Die Gleichung Ax2 + x = y2 (Dr. K. Wohlrabe, Berlin) |
175 | |
Bundeswettbewerb Mathematik 2003 – Lösungen der ersten Runde | 177 | |
Ellipsenzirkel und quadratische Löcher – Teil I (Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Zeitler, Tirschenreuth) |
181 | |
Neuigkeit: Primzahlprüfung in Polynomialzeit | 188 | |
Buchbesprechungen: W. Alt: „Nichtlineare Optimierung” H.-J. Bungartz, M. Griebel, C. Zenger: „Einführung in die Computergraphik” (André Große, Jena) |
190 |
![]() ![]() | Heft 9+10/2003 | Seite |
---|---|---|
![]() |
Zerlegungsäquivalenzen in Ebene und Raum – Teil II (Konrad Lötsch und Benjamin Schmidt, Jena) |
194 |
“Adieu, Sturm, adieu” (Hans-Joachim Ilgauds, Leipzig) |
199 | |
Ellipsenzirkel und quadratische Löcher – Teil II (Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Zeitler, Tirschenreuth) |
203 | |
Die Bundesrunde der 42. Mathematik-Olympiade (Dr. Wolfgang Moldenhauer, Bad Berka) |
207 | |
Buchbesprechungen: H. J. Pesch: „Schlüsseltechnologie Mathematik” M. Aigner: „Alles Mathematik” (André Große, Jena) |
230 |
![]() ![]() | Heft 11/2003 | Seite |
---|---|---|
![]() |
In eigener Sache | 234 |
Die Fischer-Hitzemannschen Vermutungen (Steffen Hitzemann, Bad Nennsdorf & Rainer Fischer, Erlenbach a. Main) |
234 | |
Hyperbelfunktionen (Ralph Tandetzky, Jena) |
239 | |
Buchbesprechungen: R. H. Güting, S. Dieker: „Datenstrukturen und Algorithmen” R. Oloff: „Geometrie der Raumzeit” (André Große, Jena) |
251 | |
Die Raupe Nummersatt und ihr Nachwuchs (Dr. Stefan Schwarz, Jena) |
253 |
![]() | Heft 12/2003 | Seite |
---|---|---|
![]() |
Das Problem des Weihnachtsmanns (René Zimmermann, Jena) |
258 |
Wie jedes Jahr … (Christoph Thäle, Jena) |
262 | |
Ein Tag im Sommer-MaLa | 265 | |
Das Mathematik-Spezialisten-Camp Ilmenau (Dr. Wolfgang Moldenhauer, Bad Berka) |
278 | |
Vier- und Fünf-Kreise-Punkte (Peter Gallin, Wetzikon) |
281 | |
Buchbesprechung: H. W. Alten, A. Djafari Naini, M. Folkerts, H. Schlosser, K. H. Schlote, H. Wussing: „4000 Jahre Algebra” (André Große, Jena) |
285 |
2002
![]() ![]() |
---|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Übersicht
Zeitschrift
Werkstatt
Service
Verein
Hilfe![]() © 1996-2020 Wurzel e.V. Alle Rechte vorbehalten. |