![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|
![]() |
|||
www.wurzel.org |
![]() |
![]() |
![]() Zeitschrift Werkstatt Service Verein Hilfe ![]() |
![]() |
|||
Zeitschrift für Mathematik |
![]() |
![]() |
Übersicht Inhalt Kontakt |
2014
![]() ![]() |
---|
Heft 1/2015 | Seite | |
---|---|---|
![]() |
In eigener Sache (Helene Glöckner im Namen der Wurzel-Redaktion) |
2 |
Kreis des Apollonios (Hannah Steil, Jena) |
4 | |
Bundeswettbewerb Mathematik 2015 – Aufgaben der ersten Runde | 6 | |
Schlaue Leute werden durch die Fehler von anderen klug (Attila Furdek, Achern und Matthias Benkeser, Ottersweier) |
7 | |
Eine Hypothese zur Isomorphieprüfung von Überdeckungen und Graphen (Georg Lohmann, Apolda) |
12 |
Heft 2/2015 | Seite | |
---|---|---|
![]() |
Inzidenzgeometrie (Sebastian Stock, Apolda) |
26 |
Wanderbewegungen der Schnittpunkte gewisser Dreieckstransversalen (I) (Edgar Höniger, Neudrossenfeld) |
35 | |
Anmerkung zum Artikel „Kreis des Apollonios” |
39 | |
Knobelecke |
39 | |
Fußball und Mathematik – die Auswärtstor-Regel (Christian Hercher, Jena) |
40 | |
Buchvorstellung Randall Munroe: „what if? Was wäre wenn?” (Martin Horatschek) |
46 |
Heft 3+4/2015 | Seite | |
---|---|---|
![]() |
Satz von Pappos und Co (Markus Oehme, Jena) |
50 |
Der Ableger: Über Tische und Bänke (Matthias Müller, Jena) |
56 | |
Wanderbewegungen der Schnittpunkte gewisser Dreieckstransversalen (II) (Edgar Höniger, Neudrossenfeld) |
60 | |
Schlaue Leute werden durch die Fehler von anderen klug (Attila Furdek, Achern und Matthias Benkeser, Ottersweier) |
66 |
Heft 5/2015 | Seite | |
---|---|---|
![]() |
Optimale Kugelpackungen und die Wurstkatastrophe (Tim Fritzsche, Jena) |
90 |
Knobelecke |
103 | |
9. Mathematikolympiade Tallinn-Schwerin (Georg-Christian Riedel, Schwerin) |
104 | |
Multiplikative Dualität in der Dreiecksgeometrie (Holger Stephan, Berlin) |
105 | |
Anmerkung zur Lösung von Aufgabe 4 der Reihe „Schlaue Leute” |
110 |
Heft 6/2015 | Seite | |
---|---|---|
![]() |
Winkelmessungen am Tetraeder (Heinz Schumann, Waldburg) |
114 |
Schülerakademie Mathematik in Wellsdorf (Jil Kloß, Ruhla) |
120 | |
Kreuzworträtsel (Reiner Möwald, Germersheim) |
122 | |
Zur Vereinfachung von Wurzelausdrücken (Hans-Gert Gräbe, Leipzig) |
124 | |
Schlaue Leute werden durch die Fehler von anderen klug (Attila Furdek, Achern) |
138 |
Heft 7/2015 | Seite | |
---|---|---|
![]() |
Der Ableger: Das Nim-Spiel (Marlis Bärthel, Jena) |
146 |
Die andere Lösung (6. Teil) (Markus Oehme, Jena) |
160 | |
Junior-Schülerakademie Mathematik 2015 (Helene Glöckner, Jena) |
162 | |
Unbekannter Beweis einer bekannten Gleichung (Šefket Arslanagić, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina) |
164 |
Heft 8/2015 | Seite | |
---|---|---|
![]() |
Distributionen sind auch Funktionen (Erich Eckner, Jena) |
170 |
Knobelecke |
177 | |
Die Bundesrunde der 54. Mathematik-Olympiade (Wolfgang Moldenhauer, Ballstädt) |
178 | |
Die andere Lösung (7. Teil) (Sebastian Stock, Apolda, und Markus Oehme, Jena) |
183 | |
Aufgabe der Woche (Thomas Jahre, Chemnitz) |
190 |
Heft 9+10/2015 | Seite | |
---|---|---|
![]() |
Faltings und die Mordell-Vermutung (Christian Hercher, Jena) |
194 |
Schlaue Leute werden durch die Fehler von anderen klug (Attila Furdek, Rheinstetten) |
202 | |
Die Goldene Biene (Armin Singer, Jena) |
204 | |
Nachruf auf Dr. Wolfgang Moldenhauer (Christian Hercher im Namen der Wurzel-Redaktion) |
221 | |
Der Ableger: Topimierung beim Nim-Spiel (Ingo Althöfer, Jena) |
222 | |
Aufgabe der Woche (Thomas Jahre, Chemnitz) |
230 |
Heft 11/2015 | Seite | |
---|---|---|
![]() |
Die Begradigung eines Möndchens (Markus Heiss, Würzburg) |
234 |
Die Stammfunktion der Gaußschen Normalverteilung (Chris Hering, Hannover) |
238 | |
Knobelecke |
243 | |
Drei Verbesserungen einer geometrischen Ungleichung (Šefket Arslanagić, Sarajevo, Bosnien und Herzegowina) |
244 | |
Aufgabe der Woche (Thomas Jahre, Chemnitz) |
254 |
Heft 12/2015 | Seite | |
---|---|---|
![]() |
Serre & Grothendieck (Markus Oehme, Jena) |
258 |
Weihnachtssterne (Erich Eckner, Jena) |
268 | |
Kreuzworträtsel (Reiner Möwald, Germersheim) |
276 | |
Lösungen der Wochenaufgaben 467 und 471 |
278 | |
18. LSGM-Mathecamp in Ilmenau (Thomas Fischer, Aalen) |
283 | |
Aufgabe der Woche (Thomas Jahre, Chemnitz) |
286 |
2014
![]() ![]() |
---|
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Übersicht
Zeitschrift
Werkstatt
Service
Verein
Hilfe![]() © 1996-2020 Wurzel e.V. Alle Rechte vorbehalten. |